Ihre Zukunft im Karosseriebaufachbetrieb
Kommen Sie in ein Team sehr vielseitiger Fachkräfte rund um die Fahrzeugkarosserie
Bewerben Sie sich nach erfolgreicher Ausbildung,
mehreren Gesellenjahren
oder als mitarbeitender Meister in den Berufen:

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/In Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechniker/In (m/w/d)
Aufgaben für unseren PKW Bereich:
- Unfall Reparaturen für alle Fabrikate
- Karosserie Instandhaltung
- Innenausbauten für Sonderfahrzeuge
- Karosseriebau für Sonderfahrzeuge
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Karosseriebau
- erste Berufserfahrungen nach der Ausbildung sind von Vorteil
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Ideal wäre Erfahrung im klassischen Karosseriebau im Bereich Sonderfahrzeuge

Fahrzeuglackierer/In (m/w/d)
Aufgaben:
- Lackierung von ganzen Fahrzeugen und Fahrzeugteilen
- vorbereitende Arbeiten im Lackierhandwerk
- Anbringung von Fahrzeugbeschriftungen
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung im Lackiererbereich
- erste Berufserfahrung nach der Ausbildung ist von Vorteil
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
Eine Ausbildung ist immer eine gute Investition in die eigene Zukunft.
Wir bieten:
Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/In
Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechniker/In
oder
Ausbildung zum Fahrzeuglackierer/In (m/w/d)
Eine Ausbildung in unserem Hause ist eine hervorragende Referenz im gesamten Bereich des Karosseriebauer Handwerkes. Wenn Sie uns kennenlernen möchten um Ihre Ausbildung zu starten, senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an folgende Adresse:
Hermann Stolle Karosseriebau GmbH & Co. KG
Vahrenwalder Str. 219
30165 Hannover
Schauen Sie sich den Film zum Thema Ausbildung von dem Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) an:
https://www.zkf.de/ausbildung
Kaufmann/-frau für Büromanagement –Interessante und vielfältige Aufgabengebiete
Die Tätigkeit als Kaufmann/-frau für Büromanagement ist eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit, die ein ausgeprägtes Organisationstalent und eine gute Auffassungsgabe verlangt.
Büromanager/innen finden immer wieder neue Aufgabengebiete; vor allem im Marketing stoßen sie auf interessante Tätigkeiten. Zu ihren Aufgabengebieten zählen zum einen allgemeine Sekretariatsaufgaben, wie das Überwachen von Terminen, das Erstellen von Rechnungen und die Ausarbeitung von Statistiken. Zum Anderen gehören die Bereiche Rechnungswesen oder Personalabrechnung ebenfalls in das Themengebiet für diesen Ausbildungsberuf.
Kaufmänner bzw. Frauen für Büromanagement sind aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in nahezu allen Branchen anzutreffen.
Die Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Büromanagement beträgt in der Regel 3 Jahre, kann aber aufgrund bestimmter schulischer Vorbildung auf 2 Jahre verkürzt werden. Als Schulabschluss ist in den meisten Betrieben mindestens ein guter Realschulabschluss Voraussetzung - gerne gesehen ist jedoch bereits das Fachabitur. Die Ausbildung findet dual im Betrieb und in der Berufsschule statt.
Nach der Ausbildung bietet sich eine Spezialisierung im Bereich Betriebswirtschaft oder der Buchhaltung an. Sehr beliebt sind auch die Weiterbildung zum Buchhalter sowie die Weiterbildung zum Betriebswirt.
Bewerbungsform
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen Unterlagen bestehend aus Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und den letzten Schul- und evtl. Praktikumszeugnissen bei uns. Eine Bewerbung per E-Mail ist selbstverständlich auch möglich.
Nach Prüfung Ihrer Unterlagen und einer Vorauswahl erfolgt die Einladung zu einem persönlichen Gespräch, Eignungstest und anschließendem Praktikum, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Praktikum ist nach wie vor eine der effektivsten Möglichkeiten für junge Menschen, Einblicke in das Berufsleben zu bekommen. Wir bieten deshalb in unserem Hause die Möglichkeit ein Schulpraktikum/Kennenlernpraktikum für die Lehrberufe:
- Karosserie- und Fahrzeugmechaniker/in
- Fahrzeuglackierer/in
- Bürokauffrau/-mann
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei uns; selbstverständlich auch per E-Mail möglich.
Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.